In diesem Jahr stand mein Entschluss fest, unumstößlich. Das Weihnachtsgebäck wird bei EDEKA-Ernst gekauft.
Von wegen „Staade Zeit“
Viele Jahre schon spielte ich mit dem Gedanken, mir die Backerei im Advent zu ersparen. Die Wochen vor Weihnachten sind sowieso stressig genug. Termine über Termine: Adventskonzert in der Musikschule, Basar in der Schule und im Kindergarten, Waldweihnacht der Kommunionkinder, Christbaumversteigerung im Sportverein, zwei mal Betriebsweihnachtsfeier mit Partner (stöhn), heißt dann auch noch zwei Mal Babysitter organisieren, und so weiter, und so fort. Nebenbei die Weihnachtseinkäufe erledigen, das Haus putzen, damit es nicht aussieht wie bei Hempels unterm Bett, wenn die Verwandtschaft kommt. Und dann soll man (bzw. Frau) auch noch Zeit und Lust haben zum Backen.
Zugegeben, viele backen gerne.
Ich nicht. Viele Jahre lang buk ich leidenschaftslos Weihnachtsgebäck, weil es sich eben so gehört. Da wird nicht nachgedacht, da wird gebacken. Ja, wie sähe das denn aus, wenn die Verwandtschaft kommt und ich keine Plätzchen anbieten kann? Und irgendwie lohnte sich der ganze Aufwand ja doch jedes Jahr. Denn zweifellos schmeckt es am Ende einfach lecker, das ganze süße Zeug. Also doch weiter wie bisher, stressiger Advent statt „Staade Zeit“?
Nein, dieses Jahr ist Schluss damit.
Und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Denn heute ging ich bei meinem Wocheneinkauf durch die Regale bei EDEKA-Ernst und schaute mir bewusst die Auswahl an Weihnachtsgebäck an. Was soll ich sagen, es gibt alles, was das Herz begehrt. Und das zum günstigen EDEKA-Preis. Also griff ich zu:
Meine Kinder lieben Marzipan. Folglich landen Dominosteine und Marzipanhappen in meinem Einkaufswagen. Dazu noch die leckeren Schokokränze mit den bunten Zuckerperlen. Für meinen Mann brauche ich Lebkuchen, richtig kräftige Lebkuchen, mit Oblate. Also packe ich verschiedene Sorten Nürnberger Obalten Lebkuchen mit dazu. Ich selbst liebe Spekulatius und Zimtsterne. Auch das finde ich und packe es in meinen Wagen. Zuletzt noch eine Packung gefüllte Lebkuchenherzen und zwei Stollen. Fertig ist mein Einkauf.
Wir werden in der Advents- und Weihnachtszeit einen tollen Plätzchenteller auf dem Tisch stehen haben. Statt lustlos in der Küche zu backen, werden wir mit unseren Kindern die Zeit so verbringen, wie es allen gefällt. Zum Beispiel bei Kerzenschein Geschichten vorlesen und dabei das Weihnachtsgebäck von EDEKA-Ernst naschen.
Auf eine schöne „Staade Zeit“!