+49 (0) 8734 / 521 983-0info@edeka-ernst.de

Anmelden auf Website

×
Anmelden auf Website
logo
EDEKA - Ernst
logo
  • Home
  • Jobs
  • Unsere Märkte von EDEKA-Ernst
  • Regionale Lieferanten
Vorhergehende
Schmankerl-Automat in Reisbach 0
Unser neuer Schmankerl-Automat in Reisbach
09 April 2020
Nächste
Grillgut für den Vatertag 0
Rettung am Vatertag: Grillgut aus dem Schmankerl-Automaten
24 Mai 2020
20. April 2020 durch Mitarbeiter-Edeka in Allgemein

Schokolade allgemein

Jeder Deutsche isst im Jahr durchschnittlich 9,29 kg Schokolade. Das sind ungefähr zwei Tafeln, also 200g pro Woche. Doch dazu gehören auch jede Trinkschokolade, jeder Schokopudding und jedes Schokomüsli. Einen höheren Pro-Kopf-Verbrauch haben nur noch die Schweiz und Österreich. Dort vernascht jeder ungefähr elf Kilo im Jahr.

Wenn man es genau nimmt, darf man eigentlich nur zur Zartbitter- und zur Bitterschokolade „Schokolade“ sagen. Denn nur sie enthalten mindestens 43% Kakao. Das ist Voraussetzung um nur Schokolade genannt werden zu dürfen. Das trifft bei den anderen Sorten nicht zu.

Hier unserer kleiner Sortenvergleich:

Zartbitterschokolade und Bitterschokolade

Die Grenze zwischen Zartbitter- und Bitterschokolade ist nicht genau festgelegt. Ab 50 Prozent Kakaoanteil zählt sie zu Halb- oder Zartbitterschokolade und ab ungefähr 60 Prozent zählt sie zu Bitterschokolade. Beide Sorten enthalten weniger Zucker als Milchschokolade. Bitterschokolade enthält von allen am wenigsten Zucker. Außerdem enthält sie kaum oder gar keine Milch.

Vollmilchschokolade

Vollmilchschokolade ist die wohl beliebteste Schokoladensorte der Deutschen. Sie wird auch als Milchschokolade oder Alpenmilchschokolade bezeichnet. (Voll-)Milchschokolade hat mindestens einen Gesamtkakaoanteil von 25 -30 Prozent, wobei aber davon 97,5 Prozent Kakaobutter sind. Das heißt,nur 2,5 Prozent fettfrei. Weitere Inhaltsstoffe sind hauptsächlich Milch und Zucker. Die Vollmilchschokolade ist noch etwas besser und hochwertiger als Milchschokolade, da die Auflagen und Vorgaben der EU für deren Zusammensetzung noch strenger sind.

Weiße Schokolade

Das besondere an Weißer Schokolade ist, dass sie weder Kakaopulver noch Kakaomasse enthält. Daher hat sie auch ihre helle, weißliche Farbe. Die Kakaobutter dagegen stellt einen wichtigen Bestandteil dieser Sorte dar. Auch für die Weiße Schokolade gelten bei der Zusammensetzung Regeln der EU. Sie muss mindestens 20% Kakaobutter und 14% Trockenmilchanteil, davon 3,5% Milchfett enthalten. Sie unterscheidet sich zwar leicht in den Zutaten, aber es ist trotzdem richtig, Weiße Schokolade als echte Schokolade zu bezeichnen.

Nussschokolade

Meist werden für Nussschokolade Haselnüsse verwendet. Es können aber auch andere Nusssorten oder Mandeln sein. Die Nüsse werden ganz, in Stücken oder gemahlen und frisch oder geröstet verwendet.

Nougatschokolade

Nougatschokolade ist, wie Name schon sagt, mit Nougat gefüllt. Was genau unter Nougat verstanden wird, unterscheidet von Land zu Land. Bei uns versteht man unter Nougat eine gleichmäßige Masse, aus der Süßwaren, wie zum Beispiel Nougatschokolade hergestellt werden. Man unterscheidet zwischen weißem Nougat, auch helles Nougat genannt, (ohne Kakao) und braunem Nougat (mit Kakao). Beide unterscheiden sich deutlich und sind nicht miteinander verwandt. Für Nougatschokolade wird braunes Nougat verwendet. Neben Kakao enthält braunes Nougat noch hauptsächlich Haselnüsse und Zucker.

Schokolade – nicht nur zum Essen da

Schokolade schmeckt einfach lecker. Sie finden in Ihrem EDEKA-Ernst so viele Sorten, da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack das richtige dabei. Die meisten unserer angebotenen Sorten besitzen das UTZ-Sigel, sind Bio oder Fairtrade. Dass sich die Leckerei auch für zahlreiche Spiele eignet, ist gerade in der langweiligen Coronazeit mit Ausgangsbeschräkungen und Kontaktverboten sehr wichtig.

Ein lustiges Klatschspiel zum Thema finden Sie hier:

Quelle:  YouTube

Hier noch ein weiteres Spiel, das eigentlich ein Gruppenspiel ist. Es geht aber auch wunderbar mit 3 Spielern:

Ein weiteres Schokoladen-Spiel
0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Getagged in

Recent comments

    Tags

    bahnhof Bananensplit edeka ernst Erkältung Gemüse hauptbahnhof Herz für Renter Kaki Koch in der Box München Pharmaprodukte Rezepte Salat Spendenaktion Zubereitung

    Impressum

    Datenschutz

    e favicon edeka ernst 152x152
    logo
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}