Grüner Salat ist gesund, das wissen wir alle.
Und das, obwohl er zu 95 Prozent aus Wasser besteht. Bezogen auf seine Inhaltsstoffe, schneidet der Salat daher im Vergleich zu anderem Gemüse tatsächlich oft schlechter ab. Tomaten und Karotten zum Beispiel haben etwas mehr Provitamin A und Vitamin C als Salat.
Salat enthält allerdings mehr Folsäure als anderes Gemüse. Das ist ein Vitamin, das zum Beispiel Fehlbildungen von Säuglingen verhindert. Wertvoll sind zudem die sekundären Pflanzenstoffe im Salat. Sie beugen Bluthochdruck und Diabetes vor und sollen präventiv gegen manchen Krebsarten wirken. Der hohe Wasseranteil ist auch dafür verantwortlich, dass Salat bezogen auf sein Volumen sehr weinig Kalorien beinhaltet.
Das macht Salat besonders gesund:
Nährstoffreiche Sorten wählen: Vor allem Chicorée, Endivien und Radicchio gelten als vitamin- und mineralstoffreich.
Saisonale Sorten verwenden: Im Frühling beginnt die Zeit des Batavia und der grünen Salate. Kopfsalat aus deutschem Freilandbau gibt es von Anfang Mai bis November. Im Winter hat Kopfsalat hingegen weder Geschmack noch Vitamine.
Regional einkaufen: Kurze Transportwege garantieren Frische. Der Salat, der frisch vom Feld kommt, enthält noch viele Aromen und Inhaltsstoffe.
Bioprodukte kaufen: Im Salat können sich Schadstoffe anlagern, zum Beispiel Nitrat. Die Pflanzen benötigen den Stoff zum Wachsen und nehmen ihn aus dem Boden auf. Nitrat ist für den Menschen zunächst unbedenklich. Gefährlich wird es aber, wenn sich daraus Nitrit bildet, das als krebserregend gilt. Der Stoff entsteht, wenn Salate oder Gemüse luftdicht verpackt wird. Bio-Salate sind meist weniger belastet als herkömmlich angebaute.
Das Salat nicht nur gesund sondern auch lecker und abwechslungsreich sein kann, zeigen unsere saisonalen Rezepte für grüne Salate:
Rezepte
Fruchtig grüner Salat
Zutaten:
1 Kopf „Lollo bianco“ (grün)
2 Birnen
200g Erdbeeren
250 g Emmentaler
1/2 Bund Basilikum
2 EL Weißweinessig
3 EL Öl
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Salat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Die Birnen waschen, schälen und mit dem Kugelausstecher aus dem Fruchtfleisch Kugeln formen (alternativ in Würfel schneiden).
- Die Erdbeeren waschen und halbieren.
- Den Käse in Würfel schneiden und alles in eine Schüssel geben. Die Basilikumstreifen darauf verteilen.
- Aus Essig, den Gewürzen und Öl eine Marinade rühren und den Salat damit beträufeln.
[su_divider]
Grüner Salat mit Sahnesauce
Zutaten:
1 Kopf grüner Salat
150 g süße sahne
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Zucker
Salz
Zubereitung:
- Den Salat waschen, putzen und gründlich trocken schleudern. Die Blätter mundgerecht zerzupfen.
- Die Sahne mit Zitronensaft, Zucker und etwas Salz solange verrühren, bis die Mischung leicht dicklich wird. Die Sauce abschmecken.
- Die Salatblätter in der Sahnesauce wenden und alles sofort servieren.
[su_divider]
Frühlingssalat
Zutaten
1 Kopfsalat
200 g Salatmischung
1 Beet Kresse
5 Champignons
1 kleine Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
etwas Rotwein
5 halbe Paprikaschote(n) oder Peperoni
Für das Dressing:
5 EL Rapsöl
1 EL Zitronensaft
4 EL Apfelessig
1 EL, gehäuft Braunhirse
1 EL, gehäuft Weizenkeime
Salz und Pfeffer
Kräuter, z. B. Majoran und Thymian
wenig Koriander
etwas Kurkuma
1 EL Rahm
7 kleine Cherrytomaten
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Salatblätter waschen. Den Salat in der Salatschleuder trocken schleudern. In mundgerechte Stück rupfen und in eine große Schüssel geben.
- Die Pilze in einer Pfanne in etwas Öl braten, mit Rotwein ablöschen und dann kalt werden lassen.
- Paprika und Tomaten in keine Stücke schneiden und zum Salat geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren. Über den Salat gießen und unterheben. Die Kresse über den Salat streuen.
Starten Sie gesund und abwechslungsreich in die Salatsaison. Alle Zutaten finden Sie in gewohnt hoher Qualität in ihrem EDEKA-Ernst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.