Allgemein:
Botanischer Name der Melonen: Cucumis melo, Citrullus lanatus
Pflanzenfamilie: Kürbisgewächse [Cucurbitaceae] und damit auch eng verwandt mit den Gurken
Steckbriefe der Melonensorten:
Melonen-Sorte: Wassermelone
Farbe: grüne Schale, rotes Fruchtfleisch
Gewicht: bis zu 20 kg
Form: rund oder oval, 20-50 cm Durchmesser
Geschmack: süß, saftig, knackig wenn sie frisch ist, mehlig wenn sie älter ist
Kcal: 30 Kcal pro 100 g
Besonderheiten:
- Die beliebteste Melonenart in Deutschland
- 1 kg Melone besteht aus 600 g Fruchtfleisch und 400 g Schale
- besteht zu 90-95 % aus Wasser und hat somit den höchsten Wasseranteil aller Melonen
Melonen-Sorte: Ananasmelone (gelbfleischige Wassermelone)
Farbe: grüne Schale, gelbes Fruchtfleisch
Gewicht: bis zu 20 kg
Form: rund oder oval, 20 -50 cm Durchmesser
Geschmack: süß, saftig, knackig wenn sie frisch ist, mehlig wenn sie älter ist
Kcal: 47 Kcal pro 100 g
Besonderheiten:
- Züchtung aus der Wassermelone
- 1 kg Melone besteht aus 600 g Fruchtfleisch und 400 g Schale
- besteht zu 90-95 % aus Wasser und hat somit den höchsten Wasseranteil aller Melonen
Melonen-Sorte: Honigmelone
Farbe: Schale leuchtend gelb, Fruchtfleisch gelblich-weiß
Gewicht: bis zu 4 kg
Form: oval, 20 – 30 cm Länge
Geschmack: nicht zu süß, passt eher zu herzhaften Gerichten, festes Fruchtfleisch
Kcal: 50 Kcal
Besonderheiten:
- Gehört zur Gruppe der Zuckermelonen
- Besteht zu 85 % aus Wasser
- näher mit der Gurke verwandt als mit der Wassermelone
- reift nach der Ernte nicht nach
- enthält besonders viel Vitamin A
Melonen-Sorte: Galiamelone
Farbe: Schale grün-weißlich gemustert, Fruchtfleisch weiß-grünlich
Gewicht: bis zu 1,5 kg
Form: rund, Durchmesser 10 – 15 cm
Geschmack: aromatisch, sehr süß, knackig festes Fruchtfleisch
Kcal: 26 Kcal pro 100 g
Besonderheiten:
- gehören zur Gruppe der Zuckermelonen und zur Familie der Netzmelonen
- sind näher mit der Gurke verwandt als mit der Wassermelone
Melonen-Sorte: Futuromelone
Farbe: Schale rau, dunkelgrün mit gelblichen Linien, Fruchtfleisch weiß
Gewicht: bis zu 2 kg
Form: länglich-oval, wie ein Football
Geschmack: aromatisch, süßlich, sehr knackig, saftig, erfrischend
Kcal: 44 Kcal pro 100 g
Besonderheiten:
- gehört zur Gruppe der Zuckermelonen
- besonders in Spanien sehr beliebt
- die spanische Bezeichnung lautet treffend „piel de sapo“ (Krötenhaut)
- sehr lange lagerfähig
Melonen-Sorte: Cantaloupe Melone
Farbe: Schale beige-bräunlich gesprenkelt, Fruchtfleisch orange
Gewicht: bis zu 1,5 kg
Form: rund, Durchmesser 7 – 10 cm
Geschmack: die süßeste aller Melonensorten
Kcal: 34 Kcal pro 100 g
Besonderheiten: – gehört zur Gruppe der Zuckermelonen
– alternative Schreibweise Cantaloup
– wird auch unter dem Namen Warzen- oder Zuckermelone im Handel angeboten
Melonen-Sorte: Charentais-Melone
Farbe: hellgrün mit dunkelgrünen Linien, Fruchtfleisch orange
Gewicht: bis zu 1,5 kg
Form: rund, Durchmesser 7 – 12 cm
Geschmack: mittelsüß, sehr fein, duftet sehr intensiv
Kcal: 34 Kcal
Besonderheiten:
- gehört zur Gruppe der Zuckermelonen
- Züchtung aus der Cantaloupe Melone