Kaki Rezepte
Heute mal Lust auf etwas Exotisches? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig.
Die Kaki, sehr gesund und leider sehr unbekannt, eignet sich hervorragend für die Verarbeitung in warmen und kalten Speisen. Wer die vitaminreiche Kaki isst, nimmt damit viel Provitamin A zu sich, das besonders für Haut und Haare gut ist. Auch die Mineralstoffe Magnesium, Calcium und Phosphor sind in den Früchten enthalten.
Daher wird die Kaki immer mehr in modernen Rezepten verwendet. Eine Müslivariation und ein Dessert wollen wir Ihnen heute vorstellen.
MÜSLIVARIATION: GEFÜLLTE KAKI
Ein gesundes Rezept zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch: Gefüllte Kaki begeistern auch Kinder für gesundes Essen.
Zutaten für 1-2 Portionen:
1 Kaki (Vollreif)
150 g Joghurt
3 EL Hirseflocken
1 TL Honig
Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Die Kaki gründlich waschen und der Länge nach halbieren.
- Das süße Fruchtfleisch mit einem kleinen Löffel entfernen und in eine Schüssel gegeben.
- Joghurt und Honig in die Schüssel dazugeben. Alles zusammen mit dem Stabmixer pürieren, dann die Hirseflocken einrühren.
- Die Joghurtmischung wieder in die ausgehöhlten Fruchthälften füllen und servieren.
[su_divider]
DESSERT: KAKI-SCHOKO-CRUMBLE
Zutaten für 3 Portionen:
2 große Kakis
1 großer Apfel
125 g Mehl
90 g Zucker
1/2 EL Kakaopulver
2 EL gehackte Mandeln
1 Msp. Zimt
60 g zerlassenen Butter
1/2 EL Zitronensaft
Zubereitungszeit: Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Backzeit: ca. 40 Min.
- Die Kakis schälen, de Apfel gründlich waschen. Das Obst in Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft vermischen.
- Für den Crumble Mehl, Zucker, gehackte Mandeln, Kakao und Zimt mit einer Gabel gut vermischen, dann die zerlassene Butter dazugeben und zu Streuseln kneten, ggfs. auch mit der Hand.
- Eine mittlere bis kleinere Auflaufform gut einfetten und zunächst knapp ein Drittel der Streuselmasse auf dem Boden verteilen. Die Früchtewürfel daraufgeben und mit den restlichen Schokostreuseln bedecken. Den Crumble im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C Umluft ca. 35 – 40 Minuten backen.
- Der Crumble schmeckt sowohl warm als auch kalt. Vanille- oder Weinsauce passen sehr gut dazu, aber auch eine Fruchtsauce oder Eis.
Exotisch, fruchtig, süß-sauer, außergewöhnlich, erfrischend, schmackhaft, so lässt sich wohl der Geschmack der Kaki beschreiben. Es wäre schade, dieser Frucht in der modernen Küche nicht mehr Beachtung zu schenken. Viel Spaß beim Experimentieren und Nachkochen.
Sie haben auch das ein oder andere leckere Kaki-Rezepte und möchten diese veröffentlichen? Dann schreiben Sie uns!