+49 (0) 8734 / 521 983-0info@edeka-ernst.de

Anmelden auf Website

×
Anmelden auf Website
logo
EDEKA - Ernst
logo
  • Home
  • Jobs
  • Unsere Märkte von EDEKA-Ernst
  • Regionale Lieferanten
Nächste
Kaki Rezepte von EDEKA-Ernst 0
Kaki Rezepte von EDEKA-Ernst – jetzt testen!
12 Februar 2019
6. Februar 2019 durch Mitarbeiter-Edeka in Allgemein

Kaki-Frucht von EDEKA-ErnstDie Kaki

Edeka Warenkunde:

Wer kennt sie nicht, die witzige Edeka-Werbung, bei der ein junger, engagierter Mitarbeiter von seinen Kollegen zum Thema Warenkunde geprüft wird. Er steht souverän im Bild, mit einer köstlichen Kaki in der Hand und erklärt:

„Diese besondere Frucht enthält viel Vitamin A und wird auch als Götterfrucht bezeichnet. Ihr feiner Geschmack erinnert leicht an Marille und ihre Schale ist sogar zum Verzehr geeignet.“

Zu beurteilen, ob die Kaki nun eher nach Marille oder, wie der Kollege meint, nach Birne schmeckt bleibt jedem selbst überlassen. Unstrittig ist, dass die etwa tomatengroße, orangefarbene Frucht sehr gesund ist. Neben dem Provitamin A, das besonders gut für Haut und Haare ist, enthält die sie auch die Mineralstoffe Magnesium, Calcium und Phosphor.

Herkunft der Kaki

In Asien, dem Ursprungsland der Kaki, gilt sie sogar als heilkräftig. Unsere Kakis stammen je nach Jahreszeit aus Südafrika, Spanien, Israel, Brasilien. Die aus Israel stammende Zuchtform trägt den Namen Sharon-Frucht. Ihre Schale ist weicher und enthält weniger Bitterstoffe. Außerdem hat sie keine Kerne.

Kaki richtig essen

Je nachdem, ob die die Frucht bereits vollreif und weich ist, oder noch eher fest, geht man am besten unterschiedlich vor.

Weiche, vollreife Kaki werden wie eine Kiwi in der Mitte durchgeschnitten und das Fruchtfleisch ausgelöffelt. Bei der ursprünglichen Kaki ist es ratsam, vorher die Kerne zu entfernen. Der Strunk der Sharon-Frucht kann mitgegessen werden. Vollreife Kakis sind weich, fruchtig-süß und geleeartig. Sie können noch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ist die Kaki dagegen zwar reif aber noch nicht ganz so weich, wird sie gründlich mit kaltem Wasser gewaschen und wie ein Apfel in vier oder acht Teile geschnitten. Die harten Fruchtblätter können so leicht abgeschnitten werden. Ob die Schale entfernt oder mitgegessen wird ist reine Geschmackssache. Feste Kakis enthalten vor allem in der Schale mehr Tannin und sind dadurch herber im Geschmack. Dieser pflanzliche Bitterstoff verschwindet im Laufe der Reifung immer mehr.

Noch unreife Früchte werden am besten bei Zimmertemperatur gelagert, bis sie reif sind. Bei unreifen Früchten, besonders bei der ursprünglichen Form der Kaki, verspürt man durch den hohen Tanningehalt manchmal ein pelziges Gefühl auf der Zunge, was aber völlig unbedenklich ist. Wem das unangenehm ist, einfach den Rest des guten Stücks noch einige Tage reifen lassen.

Kaki-Frucht am Baum von EDEKA-Ernst

Verarbeitungsvorschläge

Natürlich kann die Götterfrucht nicht nur frisch gegessen werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie warm oder kalt in der Küche zu verarbeiten.

Aus der Frucht lässt sich eine leckere Marmelade oder ein exotisches Kompott herstellen. Obstsalate, Smoothies und Früchtemüsli werden durch die säuerliche Süße der Kaki aufgewertet und zu einem besonderen Geschmackserlebnis gemacht.

Auch in Fruchtjoghurts oder Quarkspeisen als Dessert oder in außergewöhnlichen Kuchenrezepten werden Kakis verarbeitet.

Auch einfache Blattsalate lassen sich mit der Exotin in exklusive, erfrischende, Salatteller verwandeln.

Auch in warmen exotischen Speisen lässt sie sich verwenden und passt zum Beispiel wunderbar zu gebratener Entenbrust oder Schweinefilet in Fruchtsoße.

Quelle: Galileo

0
Empfehlen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
  • Frucht
  • Götterfrucht
  • Herkunft
  • Kaki
  • Provitamin A
  • Warenkunde
Getagged in

Recent comments

    Tags

    bahnhof Bananensplit edeka ernst Erkältung Gemüse hauptbahnhof Herz für Renter Kaki Koch in der Box München Pharmaprodukte Rezepte Salat Spendenaktion Zubereitung

    Impressum

    Datenschutz

    e favicon edeka ernst 152x152
    logo
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
    Marketing
    The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}