München ist nicht nur eine tolle Stadt zum Shoppen, München ist auch der größte Eisenbahnknoten in Bayern. Reisende aus ganz Deutschland und vielen Ländern Europas landen am Münchner Hauptbahnhof. Der kann mit vielen Beschreibungen aufwarten:
Hauptbahnhof, Fernbahnhof, Kopfbahnhof oder Einkaufsbahnhof wird er genannt.
Was im Einzelnen darunter zu verstehen ist, erklären wir hier:
Hauptbahnhof (Hbf)
Ein Bahnhof ist ganz allgemein eine Verkehrs- und Betriebsanlage einer Bahn, zum Beispiel einer Eisenbahn. Ein Bahnhof muss mindestens eine Weiche haben, sonst wird die Zugangsstelle lediglich Haltepunkt genannt. Ein Hauptbahnhof ist der größte und besonders für den Personenverkehr wichtigste Bahnhof einer Stadt. Mit täglich etwa 400.000 Reisenden ist der Münchner Hauptbahnhof nach dem Hamburger und dem Frankfurter Hauptbahnhof der am drittstärksten frequentierte Fernbahnhof der Deutschen Bahn.
Fernbahnhof
Hauptbahnhöfe sind meist auch Fernbahnhöfe, so auch der Münchner Hbf. Die Bezeichnung Fernbahnhof ist dabei keine offizielle Funktion des Bahnhofs, da die Bezeichnung „fern“, bzw. „nah“ subjektiv sind. Im Allgemeinen werden Züge als Fernverkehr bezeichnet, die mehr als 50 km zwischen Ausgangs- und Zielbahnhof zurücklegen. Die Bezeichnung Fernbahnhof wird verwendet, wenn der Bahnhof von überregionalen und/oder internationalen Zügen bedient wird.
Kopfbahnhof
Der Münchner Hauptbahnhof ist aufgrund seiner Bauform ein Kopfbahnhof. Dies bedeutet, dass alle Gleise im Bahnhof enden. Einfahrende Züge wechseln die Fahrtrichtung und verlassen den Bahnhof auf dem selben Gleis. Kopfbahnhöfe werden auch Sackbahnhöfe genannt. Quer zu den Gleisen, am Kopfende, befindet sich das Empfangsgebäude und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Das beschert dem Bahnhof seine nächste Bezeichnung:
Einkaufsbahnhof
Der Münchner Hauptbahnhof wird zu Recht als Einkaufsbahnhof bezeichnet. Eine beachtliche Anzahl an Geschäften laden zum Bummeln ein. Der Bahnhof München präsentiert sich dabei als gepflegtes Einkaufszentrum in bester Lage. Egal, ob Brötchen oder Bücher, ob Tabak oder Torten, Kaffee oder Kleidung, Apotheke oder Accessoires, die Auswahl ist vielfältig und deckt die Belange des täglichen Bedarfs ab. Dazu trägt auch Ihre Filiale von EDEKA Ernst am Hauptbahnhof bei. Mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten (Mo-Fr 07:00-23.00 Uhr und Sa-So 08:00 – 23.00 Uhr) und einem gut sortierten Angebot erfreut Ihr EDEKA Ernst seine Kunden.
Der Münchner Hauptbahnhof, ein Bahnhof mit vielen Facetten, der weit mehr kann, als Reisende von A nach B zu bringen. Als Haupt- und Fernbahnhof bietet er Reisenden großzügigen Service. Seine Bauweise als Kopfbahnhof ermöglicht es Wartenden, am Kopfende der Gleise bei einer gemütlichen Tasse Kaffee das rege Treiben auf den Schienen zu beobachten. Der Einkaufsbahnhof steht einem gängigen Einkaufszentrum in nichts nach. Durchreisende versorgen sich mit dem schnellen Imbiss zwischendurch oder der passenden Reiselektüre. Wartende bummeln durch die Ladenzeile und vertreiben sich die Zeit beim Shoppen. Und die Münchner Bevölkerung nutzt, ebenso wie die Reisenden, die langen Öffnungszeiten, vor allem Sonntags, um sich mit frischen Lebensmitteln bei EDEKA Ernst zu versorgen.