Mit diesen Superfoods stärkst Du deinen Körper
Jeder kennt es: der Hals kratzt, die Nase läuft – besonders im Herbst und Winter ist man besonders anfällig für Erkältungsviren. Jetzt heißt es viel trinken und ausreichend schlafen. Doch um die Abwehrkräfte zu stärken, sollte man auch darauf achten, dem Körper nährstoffreiche und gesunde Lebensmittel zuzuführen.
Zitrusfrüchte
Zitronen, Orangen und Grapefruits sind reich an Vitamin C, was nicht nur die Abwehrkräfte stärkt, sondern auch noch die Dauer von Erkältungen sogar verkürzen kann. Außerdem wirkt es antioxidativ und macht freie Radikale, die sich im Rahmen einer Erkältung im Körper ausbreiten und die Zellen angreifen, unschädlich.
Ingwer
Ingwer ist ein wahres Allroundtalent, wenn es um die Bekämpfung der typischen Erkältungssymptome wie Gliederschmerzen und Abgeschlagenheit geht. Seine entzündungshemmende Wirkung wurde bereits wissenschaftlich belegt. Außerdem ist die Knolle überaus effektiv bei der Linderung von grippebedingten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfungen. Die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle (Gingerole) gelten auch als „Aspirin der Natur“, da sie eine ähnliche chemische Struktur aufweisen.
Rote Bete
Rote Bete enthält viel Folsäure, Vitamin B12, Kalzium, Eisen und Magnesium. Doch was das Wintergemüse besonders wirkungsvoll im Kampf gegen die Erkältung macht, ist sein roter Farbstoff namens Betanin. Dieser Entzündungshemmer isoliert Bakterien, sodass sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschwemmt werden können. Ein weiterer Vorteil: Betanin schützt Zellen und Gefäße, was die rote Bete zum effektiven Hausmittel gegen Erkältung macht.
Chili
Chili heizt dem Körper ordentlich ein. Das liegt an dem enthaltenen Stoff Capsaicin. Die Schärfe aktiviert die Durchblutung der Schleimhäute, wodurch Keime weniger Möglichkeit haben, sich zu vermehren. Chilis sind somit die idealen Helfer bei verstopfter Nase. Außerdem fördern sie das heilsame Schwitzen.
Sanddorn
Kaum zu glauben, aber in Sachen Vitamin-C-Gehalt stellt Sanddorn sogar Zitronen in den Schatten. Er übersteigt den der Zitrusfrüchte um ein Zehnfaches. Die gelben Beeren sind reich an Mineralstoffen und Beta-Carotin, das vom Körper in Vitamin A umgewandelt wird und Erkältungserreger abwehrt. Sanddorn beugen bei regelmäßigem Verzehr Erkältungen vor.
Hülsenfrüchte
Auf Erbsen, Linsen und Bohnen solltest Du in der Erkältungszeit keinesfalls verzichten. Die Hülsenfrüchte enthalten sogenannte Saponine, die eine antibiotische Wirkung haben und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Zudem sind die Hülsenfrüchte schleimlösend und somit die idealen Helferlein gegen Husten.
Knoblauch
Dass Knoblauch gegen Erkältung hilft, wurde bereits wissenschaftlich bewiesen. Schon 1858 fand man heraus, dass die Wunderknolle eine starke antibakterielle Wirkung hat. Sie ist voll von antiviralen Sulfiden und hält Gefäße und Blut gesund. Außerdem desinfiziert Knoblauch den Darm und trägt zu einer gesunden Darmflora bei, was sich wiederum auf die Stärke der Immunabwehr auswirkt. Bei regelmäßigem Verzehr kann Knoblauch sogar die Krankheitsdauer halbieren.
Bananen
Bananen sind das ideale Obst bei Erkältung. Sie sind reich an Vitamin B6, was bei der Produktion von Antikörpern hilft. Des Weiteren enthalten Bananen jede Menge Kalium, das der Körper bei erkältungsbedingten Symptomen wie Brechreiz oder Durchfall verliert. Auch verloren gegangene Elektrolyte können dank der leicht verdaulichen gelben Frucht wieder aufgebaut werden.